Kaiserschmarrn vegan? Oh ja und wie das geht! Mit nur wenigen Zutaten bekommst du fluffigen Kaiserschmarrn, der schnell zubereitet ist und schmeckt.
Wenn du den Teig mit Kokosöl ausbäckst, bekommt er ein wunderbares Aroma, welches auch gut zu Rosinen passt. Probiere es aus!
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Becher Sojamilch
- 1 EL Sojamehl
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 2 Becher Dinkelmehl
- 1 EL brauner Zucker
- Rosinen
- etwas Kokosöl
Zubereitung:
- Sojamilch in eine Schüssel geben und das Sojamehl gut einrühren.
- Danach die anderen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Rosinen hinzufügen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben.
- Wenn die eine Seite ausgebacken ist, Teig wenden und mit einer Gabel auseinander reißen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
21 Kommentare
[…] Rezept für den Kaiserschmarrn an sich habe ich hier gefunden und ein bisschen nach meinem Geschmack abgewandelt. Ihr könnt aber genauso gut euer […]
[…] Rezept habe ich von dem Blog „Ab jetzt vegan“ von Katharina. Erstaunlich wie gut ein Kaiserschmarrn ohne Milch und ohne Ei schmecken kann. Ich […]
I LIKE :-)
Schmeckt gut und geht megaschnell. Danke.
Oh, das war ein leckeres Frühstück. Ich hab Vollkornmehl und etwas weinger Milch genommen und er ist super geworden!
Oh toll Katharina, das schaut super lecker aus! Ich war auf der Suche nach veganem Kaiserschmarrn und hab mit deinem Bericht wohl das perfekte Rezept gefunden! Werd es gleich mal testen! Danke, dir! =)
Wo bekommt man den Sojamehl her und wie viel kostet sowas?
lg :)
Ich habe mein Sojamehl im Bioladen gekauft. Es ist von der Firma Sobo und hat wohl so 3-4€ gekostet. Man kann es aber bestimmt auch im Internet bestellen. Es ist sehr ergiebig und somit der Preis gerechtfertigt, finde ich. Liebe Grüße Katharina
[…] einfacher, noch schneller oder günstiger ist, als wenn man es frisch zubereitet. Die Seite “Ab jetzt vegan!” hat ein ziemlich einfaches und geniales Rezept für veganen Kaiserschmarrn: Zutaten für 1 […]
Du kannst den Zucker im Teig auch problemlos weglassen.
Der Hauch Puderzucker obendrein, der MUSS sein ;-)
Superlecker!!
Hallo,
also bei mir klappts leider gar nicht, was mache ich falsch? Mit oder ohne Deckel „backen“? bei mir wird am Ende immer klebrige Pampe. Klapptes vielleicht mit Hafermilch nicht?
Hallo Tobias, wie schade! Ich nehme keinen Deckel zum Backen und eigentlich sollte es auch mit Hafermilch klappen. Hmm, vielleicht etwas mehr Mehl zum Teig geben? Hast du den Teig lange genug ausgebacken? Liebe Grüße!
Soo :D
habs mit etwas mehr Mehl nochmal probiert und es hat geklappt! Ist nur in der Mitte etwas roh geblieben, aber seeeehr lecker :D
Danke für den Tipp!
Danke für dieses leckere Rezept. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, weil ich kein Sojamehl habe. http://www.hallo-piepmatz.de/kaiserschmarrn-vegan/
Hallo Anna. Schön, dass es dir geschmeckt hat! LG :)
[…] Rezept habe ich von dem Blog “Ab jetzt vegan” von Katharina. Erstaunlich wie gut ein Kaiserschmarrn ohne Milch und ohne Ei schmecken kann. Ich […]
Ist es wichtig, dass man Weinstein-Backpulver hernimmt oder geht es auch mit normalem Backpulver?
Es geht auch mit normalem Backpulver. Viel Spaß beim Ausprobieren :)
Liebe Katharina!
Danke für dein Rezept –
habe es soeben nachgekocht – seeehr lecker!
Alles Liebe und weiterhin viel Spaß beim veganen Kochen, Petra
Liebe Petra, vielen Dank für dein Lob :) Das freut mich sehr! Schöne Grüße, Katharina :)
Hmm, das sieht so lecker aus! Ich liebe Kaiserschmarrn und werde Dein Rezept ganz bald nachkochen! Danke!
Lieber Gruß!